Previous report No previous document
Next report Neues Wiener Tageblatt - Tuesday, April 9, 1895

Ein englischer Scandalproceß.

In unserem Morgenblatte haben wir bereits telegraphisch über den Ausgang des Processes berichtet, den der englische Dramatiker Oscar Wilde gegen den Marquis Queensberry angestrengt hatte. Der Lord wurde freigesprochen; der Kläger Wilde erscheint nun als Angeklagter in einem zweiten Scandalprocesse, der wohl demnächst stattfinden wird. Gestern wurde der Schriftsteller verhaftet. In dem Processe, in welchem die empörendsten Details öffentlich, vor einem dichtgedrängten Publicum verhandelt wurden, hat man dem Angeklagten die Gröbsten Vergehen gegen die Sittlichkeit nachgewiesen. Wilde, ein 40jähriger Mann und Familienvater, war nicht blos ein berühmter und populärer Dichter, sondern auch ein allbekanntes Mitglied der Londoner haute volée, gleich intim n den Clubs und Drawing-rooms des Westends wie in den continentalen Rendezvous der englischen Aristokratie. Er ist Schöngeist und excentrisch, die Seele der „ästhetischen” Bewegung in England, deren Jünger als Symbol eine Lilie in der Hand zu tragen pflegten und welche in Sullivan´s „Mikado” so vortrefflich carikirt ist. Auch der Marquis von Queensberry gehört zur Classe de Excentristen. Bei der Erstaufführung von Oscar Wilde´s „The importance of being earnest” ("Die Nothwendigkeit, ernst zu sein") erschien er mit einem ungeheuren – Gemüsebouquet im Theater. Als ihm ein Polizist den Eintritt damit verweigerte, warf er den sonderbaren Strauß durch den Schalter des Kassenfensters dem Billetverkäufer an den Kopf mit der Bemerkung, es sei für Oscar Wilde bestimmt. Die beleidigenden Aeußerungen Lord Queensberry´s waren auf einer von diesem dem Portier des Albemarie-Clubs für Wilde übergeben offenen Visitekarte enthalten. Wie Lord Queensberry behauptet, sollten dieselben den Zweck haben, dem unsittlichen Treiben Oscar Wilde´s ein Ende zu bereiten. Aehnliche Vorwürfe hat ihm Lord Queensberry auch in verschiedenen Briefen gemacht, die in der Vorverhandlung nicht öffentlich verlesen wurden, weil sie Namen hoher Persönlichkeiten enthielten. Der Marquis von Queensberry plaidirte für „nicht schuldig”, da die ineximinirten Behauptungen wahr und „zum Wohle des Publicums veröffentlicht” seien. Der größte Theil der Verhandlung entzieht sich der Wiedergabe. Aus der Eröffnungsrede des klägerischen Anwaltes Sir Clarke ergab sich, daß es bereits im vorigen Jahre zu hitzigen Scenen zwischen den Parteien gekommen war, wobei es sich um den Sohn Lord Queensberry´s, Lord Douglas, handelte. „Wenn ich Sie noch einmal mit meinem Sohne in einem öffentlichen Restaurant treffe, werde ich Sie durchprügeln,” rief der Lord dem Dichter in dessen eigener Wohnung gelegentlich einer im Juni vorigen Jahres stattgefundenen Unterredung zu. „Ich weiß nicht, ob das Queensberry-Methode ist,” entgegnete Oscar Wilde, „die Oscar Wilde-Methode ist, auf Sicht feuern!” Der Dichter rief hierauf seinen Bedienten und sagte zu diesem, auf Lord Queensberry deutend: „Das ist die infamste Canaille in London, lass´ ihn nie wieder in dies Haus kommen!”

Unser Londoner Correspondent telegrahirt uns noch: Der Ausgang des Wilde-Processes erregt ungewöhnliche Sensation, allgemein bezeichnet man den Fall als einen der interessantesten und als eine Rechtfertigung von Nordan´s Buch „Entartung”, welches jüngst in englischer Ausgabe erschien. Die Stellen des Buches, welche sich direct auf Wilde beziehen, haben sich als furchtbar wahr erwiesen. Man erwartet hier nun eine allgemeine Reaction gegen die „moderne” und gegen die ganze „fin de siècle”-Bewegung, sowohl hier, als auf dem Continent. Zwei Stücke von Wilde wuerden heute noch gespielt; beide Theater waren voll, auch viele Damen waren anwesend. Auf den Theaterzetteln ist Wilde´s Name überklebt.

An English Scandal Trial.

In our morning paper we have already telegraphed the outcome of the trial which the English dramatist Oscar Wilde had instituted against the Marquis Queensberry. The lord was acquitted; the plaintiff Wilde now appears as the accused in a second scandal trial, which will probably take place shortly. The writer was arrested yesterday. In the trial, in which the most outrageous details were discussed in public before a crowded audience, the accused were shown to have committed the gravest offenses against morality. Wilde, a 40-year-old man and family man, was not only a famous and popular poet, but also a well-known member of London's haute volée, as intimate in the clubs and drawing-rooms of the West End as in the continental rendezvous of the English aristocracy. He is esthete and eccentric, the soul of the "aesthetic" movement in England, whose disciples used to carry a lily in their hand as a symbol, and who is so admirably caricatured in Sullivan's "Mikado." The Marquis of Queensberry also belongs to the classe de eccentricists. At the premiere of Oscar Wilde's The Importance of Being Earnest, he appeared in the theater with an enormous bouquet of vegetables. When a policeman refused him entry with it, he threw the strange bouquet at the ticket seller's head through the ticket office window, remarking that it was intended for Oscar Wilde. Lord Queensberry's insulting remarks were contained on an open visiting card which he gave to the porter of the Albemarie Club for Wilde. As Lord Queensberry claims, they were intended to put an end to Oscar Wilde's indecent activities. Lord Queensberry made similar allegations against him in various letters which were not read out publicly at the preliminary hearing because they contained the names of prominent personalities. The Marquess of Queensberry pleaded "not guilty" as the inextinguished allegations were true and "published for the public good". The greater part of the negotiation eludes reproduction. From the opening speech of the plaintiff's lawyer, Sir Clarke, it emerged that there had already been heated scenes between the parties in the previous year, in which case Lord Queensberry's son, Lord Douglas, was involved. "If I meet you again with my son in a public restaurant, I will beat you up," the lord called to the poet in his own home on the occasion of an interview that took place in June last year. "I don't know if that's the Queensberry method," Oscar Wilde retorted, "the Oscar Wilde method is sight firing!" The poet then called his servant and said to him, pointing to Lord Queensberry: "This is the most infamous cur in London, never let him come into this house again!"

Our London correspondent telegraphs us: The outcome of Wilde's case is causing an unusual sensation, the case is generally described as one of the most interesting and a justification for Nordan's book "Degeneracy", which recently appeared in English. The passages of the book which refer directly to savages have proved terribly true. One now expects a general reaction here against the "modern" and against the whole "fin de siècle" movement, both here and on the continent. Two plays by Wilde are still performed today; both theaters were full, and many women were also present. Wilde's name is pasted over on the playbills.

Document matches
None found